Fotographie, und Informatik
                Fotographie, und Informatik

Filter und Zubehör

Filter sind Elemente eines optischen Systems, die in der Fotografie meist vor dem Objektiv der Kamera angebracht werden, um das Bild schon vor dem Auftreffen auf Objektiv und Film oder Bildsensor zu verändern. Dies wird durch die Beschaffenheit und Materialien des Filters bewerkstelligt.

 

Filter dienen in der Fotografie zum einen als Korrektur- als auch als sog. Effektfilter. Verändert werden können Sättigung, Kontrast, UV-Licht, oder es können auch Elemente und Effekte wie Sterne hinzugefügt werden.

 

Die meisten Filter reflektieren einen Teil des einfallenden Lichtes, so dass weniger Licht das Objektiv erreicht. Diese Belichtungsreduktion wird durch den Filterfaktor angegeben. Dieser ist meist auf der Fassung des Filters angegeben.

 

Wichtige Filter sind:

 

  • Polarisationsfilter (kurz auch Polfilter genannt)
  • UV-Sperrfilter (meist als UV-Filter bezeichnet) und Skylightfilter
  • Farbfilter bzw. Konversionsfilter und Korrekturfilter (Rot, Grün, Blau, Gelb etc.)
  • Optische Spezialfilter
  • Infrarot-Sperrfilter
  • Neutraldichtefilter (kurz ND-Filter, meist auch als Graufilter bezeichnet)
  • Effektfilter



Aktuelles:

Hallo, die Hardwareeinträge wurden auf den Stand März 2025 gebracht. Wenn du möchtest schau mal vorbei :)

 

Druckversion | Sitemap
© Swen Bär Impressum: siehe Kontakt