Fotographie, und Informatik
                Fotographie, und Informatik

Next-Generation Firewalls (NGFWs)

Next-Generation Firewalls (NGFWs) sind eine erweiterte Form von Firewalls, die über die Funktionen herkömmlicher Firewalls hinausgehen. Sie integrieren traditionelle Firewall-Funktionen mit modernen Netzwerksicherheitsfunktionen.

 

Funktionsweise:

 

NGFWs arbeiten auf der Netzwerk- und Anwendungsschicht des OSI-Modells. Sie kombinieren die Funktionen von Stateful Inspection Firewalls mit Intrusion Prevention Systemen (IPS) und anderen Sicherheitsfunktionen. Darüber hinaus können sie den Datenverkehr auf Anwendungsebene inspizieren und steuern, was als Deep Packet Inspection (DPI) bezeichnet wird.

 

Vorteile

 

Die Hauptvorteile von NGFWs sind:

  1. Erweiterte Sicherheitsfunktionen: NGFWs bieten eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen, darunter IPS, Antivirus, Anwendungskontrolle, URL-Filterung und mehr.
  2. Deep Packet Inspection (DPI): NGFWs können den Inhalt von Datenpaketen inspizieren, um Bedrohungen zu erkennen, die andere Arten von Firewalls möglicherweise übersehen würden.
  3. Integration: NGFWs integrieren mehrere Sicherheitsfunktionen in einem einzigen Gerät, was die Komplexität der Netzwerksicherheit reduziert.

 

Nachteile

 

Trotz ihrer Vorteile haben NGFWs auch einige Nachteile:

  1. Komplexität: Aufgrund ihrer erweiterten Funktionen können NGFWs komplexer in der Einrichtung und Verwaltung sein.
  2. Leistung: Die Durchführung von DPI und anderen erweiterten Sicherheitsfunktionen kann zu einer höheren CPU-Auslastung führen, was die Leistung beeinträchtigen kann.

 

Insgesamt sind NGFWs ein leistungsfähiges Werkzeug zur Verbesserung der Netzwerksicherheit. Sie bieten einen ausgeglichenen Ansatz, der sowohl Sicherheit als auch Effizienz bietet, obwohl sie sorgfältig konfiguriert und verwaltet werden müssen, um ihre Vorteile voll auszuschöpfen.

Aktuelles:

Hallo, die Hardwareeinträge wurden auf den Stand März 2025 gebracht. Wenn du möchtest schau mal vorbei :)

 

Druckversion | Sitemap
© Swen Bär Impressum: siehe Kontakt